Beiträge des Autors
Kurd-Laßwitz-Preis 2015
Auch die Gewinner des Kurd-Laßwitz-Preises stehen nunmehr fest.
In der Rubrik „bester deutschsprachiger SF-Roman“ gewann „Drohnenland“ von Thomas Hillenbrand.
Die beste Kurzgeschichte/Erzählung schuf Fabian Tomaschek mit „Boatpeople“ (erschienen in EXODUS 31).
Die genauen Ergebnisse in diesen und den anderen Kategorien erfahrt ihr auf der Homepage des Preises.
Wir gratulieren allen Gewinnern!
Erschienen: „Gropus – Die Legende der fünf Steine“ von Tariq Abo Gamra
Soeben erschien in der Edition Kulab der Roman „Gropus – Die Legende der fünf Steine“ als E-Book.
Nick Oswald, der nach dem Tod seines Vaters vor einigen Jahren mit seiner Mutter in einem Stadtteil von München lebt, hat es nicht leicht im Leben. Seine Mitschüler mobben ihn und seine Mutter muss gleich zwei Jobs machen, um die Familie zu ernähren.
Als ein unbekanntes Objekt aus dem All eines Tages auf seine Schule stürzt, ist Nick hautnah am Geschehen. Was er aber an der Absturzstelle des vermeintlichen Asteroiden findet, wird sein Leben für immer verändern.
Die Ereignisse überschlagen sich, als Nick einen Stein mit nach Hause bringt, der sagenhafte Kräfte zu besitzen scheint. Zuerst beschützt ihn der Stein vor einer Straßengang, dann taucht ein unheimliches Wesen in seinem Haus auf, das eben jenen Stein zu suchen scheint. Als dieses Wesen Nick überrumpelt und der Junge anschließend wieder zu sich kommt, findet er sich in einem Raumschiff der Kapari wieder, das 700 Kilometer über der Erde schwebt.
Ab jetzt beginnt eine wahre Odyssee durch die unendlichen Weiten des Weltalls, bei der der Junge der Protagonist eines kaum fassbaren Abenteuers wird. Es stellt sich heraus, dass er auserwählt ist, die Galaxie vor einer ungeheuren Gefahr zu retten. Nick Oswald kann sich kaum vorstellen, dieser Rolle gerecht zu werden, bekommt aber weitere Unterstützung von den fabelhaftesten Wesen, welche allesamt aus den Tiefen des Weltraums stammen und alle Hoffnung in den jungen Menschen von der Erde setzen.
Wird es Nick gelingen, die Galaxie vor der Herrschaft der grausamen Gargus zu bewahren? Wird der eigentlich schüchterne Junge in diesem intergalaktischen Krieg bestehen und über sich hinauswachsen können? Und was hat sein Großvater mit der ganzen Geschichte zu tun?
Der Roman kann als Jugend-SF eingeordnet werden, zählt der Autor doch selbst gerade einmal 19 Lebensjahre. Tariq Abo Gamra ist Münchner, Sohn einer britischen Mutter und eines ägyptischen Vaters und sozial engagiert.
Das Buch ist derzeit als Kindle-Edition bei Amazon erhältlich.
Ren Dhark: Weg ins Weltall 54
In der Serie „Ren Dhark“ ist ein neuer Titel erschienen:
Band 54 der Haupt-Serie „Weg ins Weltall“ unter dem Titel „Im Namen der Murip“.
Ren Dhark und seine Begleiter nehmen das Experimentalraumschiff der Worgun in Betrieb. Die ersten Testflüge verlaufen vielversprechend, doch es besteht immer noch Grund zur Vorsicht, auch wenn keiner mehr an ein Scheitern glauben mag. Zur gleichen Zeit sitzen Danog ut Keltris, sein Pilot Brent Cavendish sowie Art und Jane Hooker immer noch auf Incalu in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen gegen sie dauern an, und es sieht nicht gut für die vier aus, denn am Ende werden sie vor ein Gericht treten müssen, welches ein Urteil spricht im Namen der Murip…
Autoren: Jan Gardemann, Uwe Helmut Grave und Achim Mehnert; nach dem Exposé von Ben B. Black.
Das Hardcover ist für 16,90 EUR beim Unitall Verlag zu haben:
Neu: Sky-Trooper von Michael Schenk
Soeben im Verlag Saphir im Stahl erschienen ist mit „Sky-Trooper“ ein Military-SF-Roman von Michael Schenk. Das 361 Seiten starke Buch kostet 15,95 EUR.
Mehr dazu beim Verlag: Verlag Saphir im Stahl – Phantastisches, Regionales, Historisches :: Startseite.
Blowback: Crossmedia-Projekt von Deutschlandradio Kultur
Das Crossmedia-Projekt Blowback startet am 19. Januar 2015. Blowback ist sowohl Hörspiel als auch Hörgame für das Smartphone. Erzählt wird ein Science-Fiction Krimi: Das Trinkwasser geht zur Neige, das Wissen um die letzten Reserven ist kostbar. Das Hörspiel (DER AUFTRAG) eröffnet die Story, das Handygame (DIE SUCHE) macht Hörer zu Mitwirkenden. Deutschlandradio Kultur und die Forschungsgruppe Creative Media an der HTW Berlin loten die Grenzen des klassischen Hörspiels neu aus.
BLOWBACK – DER AUFTRAG führt uns in das Jahr 2047. Eine renommierte Geophysikerin ist verschwunden, allein sie weiß um die letzten unterirdischen Süßwasservorkommen. Der Agent Dereo Durand soll sie finden, doch er verschwindet selbst. An dieser Stelle werden die Hörerinnen und Hörer zu aktiven Mitspielern: BLOWBACK – DIE SUCHE lässt sie in Gestalt der Journalistin Julia Khourim unter Einsatz ihres Lebens den Agenten suchen, um Fakten für ihre Enthüllungs-Story zu bekommen.
Mit BLOWBACK betreten Radiohörer und Radiohörerinnen von Deutschlandradio Kultur Neuland. BLOWBACK verschmilzt Hörspiel und Handygame zu einer neuen Erlebnis- und Klangwelt. Apple- und später auch Android-Nutzer werden so vom Hörer zum aktiven Mitspieler. Die lineare Hörspiel-Story findet ihre Fortsetzung im Handygame, das ebenso linear – Level für Level – durchgespielt werden muss, um Informationen zu sammeln und die Rätsel der Handlung zu lösen.
Das Science-Fiction Hörspiel BLOWBACK | DER AUFTRAG wird am 19. Januar 2015 seine Ursendung auf Deutschlandradio Kultur haben (um 00:05 Uhr) und am 26. Januar wiederholt (um 21:30 Uhr), danach ist es zeitlich unbefristet online abrufbar. Gleichzeitig kann das Game ausprobiert werden. Ab 19. Januar steht die Betaversion zur Verfügung, zunächst für Apple-Nutzer. Wer zu den ersten Testern gehören möchte, meldet sich einfach mit Namen und Email-Adresse an: Der Blowback-Blog erklärt, wie das funktioniert und liefert weitere Informationen zu diesem einzigartigen künstlerischen Experiment: http://blogs.deutschlandradiokultur.de/hoergame/
Neu: Black Ice von Frank Lauenroth
Soeben im Begedia-Verlag erschienen ist der erste waschechte SF-Roman von Frank Lauenroth: „Black Ice“.
Seit Jahren ist Frankie mit seinem Raumfrachter CORONA allein im Overstream unterwegs. Er arbeitet hart und achtet die allzu wandelbaren Gesetze der Planeten in den äußeren Systemen. Als sich beim Anflug auf Clarion Prime jemand auf sein Raumschiff portiert, ahnt Frankie noch nicht, dass sich durch diesen Fremden sein gesamtes Leben ändern wird. Vielleicht hätte er die Ladung BLACK ICE – eine perfekte, wunderbar nebenwirkungsfreie Droge – nicht stehlen sollen. Auf der Flucht vor Duistermach, dem weithin gefürchteten psychpatischen Vollstrecker der mächtigen Handelsgesellschaft, gewährt er nach und nach mehreren Verfolgten Auf seiner CORONA Zuflucht. Als sich Duistermach auch noch Kopfgeldjäger anschließen, versucht Frankie mit seiner stetig wachsenden Crew das Geheimnis des BLACK ICE zu lüften und so – vielleicht – ihr aller Leben zu retten.
Der Roman ist als Taschenbuch und eBook überall zu haben, wo es Bücher gibt. Signierte Exemplare gibt’s direkt beim Autor.
Mehr dazu auf der Homepage des Autors.
Erschienen: „Sterne in Asche“ von Uwe Post
Seit kurzem ist im Atlantis-Verlag der neue Roman von Uwe Post verfügbar. „Sterne in Asche“ gibt es als Paperback und E-Book an den üblichen Verkaufsstellen. Exklusiv beim Verlag gibt es das Hardcover mit Lesebändchen.
Bescheidene Wellen befeuchteten eine künstliche Insel im flachen See.
Darauf ruhte der massive Fuß eines schlanken Turms, dessen Spitze den blassgrauen Himmel zu kitzeln schien.
Vielstimmiges Flüstern geisterte sporadisch über die sandigen Stufen aufwärts, Opfer des Kamineffekts und trocken wie der Staub, dem der gleiche Weg bestimmt war.
Die Spiralsäule der Heiligen bohrte ein Loch aus Glauben in die Wolken von Raptuul und wartete auf den Propheten des Untergangs.Die Galaxis in Anarchie: Sterne schrumpfen zu Ascheklumpen, andere vergehen vorzeitig in Supernovae, Planeten werden unbewohnbar.
Und keiner kennt den Grund.
Mehr dazu beim Verlag: Sterne in Asche, Uwe Post und auf der Homepage des Autors.
Das war der Buchmesse.Con 2014
Mit 560 Beteiligten stellte der BuCon in Dreieich einen neuen Besucherrekord auf. Dank einer großzügigeren Gestaltung der Räumlichkeiten traten Fantasy- und SF-Fans einander trotzdem nicht auf die Füße, es sei denn mit Absicht. Natürlich hat sich am Übergewicht der Fantasy im Vergleich zur SF nicht viel geändert, aber es gibt trotzdem für dsf einiges zu berichten.
Der Deutsche Science Fiction Club war natürlich mit einem Tisch vor Ort, hier sehen wir Birgit „BiFi“ Fischer, die sich den Kuschelversuchen eines Mini-Darth-Vader mutig widersetzt. Zwischendurch konnte sie bekanntgeben, dass der nächste SFCD-Con vom 3. bis 5. Juli 2015 in Wetzlar stattfindet. Da der SFCD im nächsten Jahr seinen 60. Geburtstag feiert, wird das sicher eine besondere Veranstaltung. Sie gibt außerdem der Verleihung des Deutschen SF-Preises im nächsten Jahr einen würdigen Rahmen.
Viel SF zu sehen gab es bei Begedia. Matthias Falke versucht hier verzweifelt, den genauen Titel des neuen Enthymesis-Bandes geheimzuhalten, aber wir verraten ihn einfach mal, auch wenn wir nicht glauben, dass wir ihn korrekt aussprechen könnten: „Der zthronmische Krieg“. Das ist der zweite Band der Zthronmic-Trilogie.
Wenn wir uns nicht verzählt haben, sind damit insgesamt acht der geplanten 21 Enthymesis-Bände verfügbar.
Beim Atlantis-Verlag gab es dieses Jahr leider nicht Dirk van den Boom zu bewundern, aber einige seiner Bücher. Seit kurzem zu haben ist der erste Band des neuen (unabhängigen) Kaiserkrieger-Zyklus („Aufgehende Sonne“), im Foto rechts oben zu sehen.
Auch hier liegt ein Falke auf dem Tisch („Bran“), darüber ein paar Stapel des neuen Post-Romans „Sterne in Asche“, der auf dem BuCon Weltpremiere feierte.
SF-Fans kamen auf ihre Kosten: Eine ganze Reihe Panels mit Szene-Autoren wurde angeboten, und zwar vernünftigerweise nicht parallel zueinander, sondern eher zu Fantasy-Events. Auch wenn beim Deutschen Phantastik-Preis die SF ziemlich leer ausging (das war aber schon nach den Nominierungen weitgehend klar), darf der BuCon wieder einmal und weiterhin als Gewinn für die deutsche SF gelten.
Erschienen: “Aufgehende Sonne” von Dirk van den Boom
Soeben ist im Atlantis-Verlag der erste Band des zweiten Kaiserkrieger-Zyklus erschienen.
Dirk van den Boom beginnt mit diesem Roman eine völlig neue Geschichte, deren Cover nicht grundlos ein japanisches U-Boot und eine Maya-Pyramide schmücken…
Interviewverweis: Nadine Boos zu ihrem aktuellen D9E-Roman
Fantasyguide interviewt gewohnt ausführlich und fachkundig die Autorin Nadine Boos zu ihrem soeben erschienenen Roman „Der Schwarm der Trilobiten“ (D9E, Die neunte Expansion).