Neu: Das Science-Fiction Jahr 2013

Das Standardwerk für alle, die etwas mit SF zu tun haben und wissen wollen, warum das so ist. Herausgegeben von Sascha Mamczak, Sebastian Pirling und Wolfgang Jeschke.

Weiterlesen

Festival der Liebe 2013

Seit 2011 gibt es diese avatarfreundliche Second Life-Veranstaltung nun schon und noch immer sind alle Beteiligten begeistert bei der Sache. Kein Wunder, waren die vergangenen Events doch auch immer ein Erfolg.

Weiterlesen

Erstling: C. J. Knittel, „Die Träne des Phönix“

Es ist so weit: C. J. Knittel hat seinen ersten Roman vorgelegt. Erschienen ist er bei p.machinery. Thema sind insektoide Besatzer und eine Frau, die während ihres Überlebenskampfes an sich zu zweifeln beginnt. Wir stellen das Buch vor und haben dem Autor einige Fragen gestellt.

Weiterlesen

Hörspiel: Myra Cakan, „Schieß mich zum Mars, Liebling“ (2006)

Myra Cakan schreibt aktuell wohl die meisten SF-Hörspiele für den Rundfunk. Dafür sind ihr alle Hörer dankbar. Bei dsf werden nach und nach einige ihrer Werke vorgestellt.

Weiterlesen

Autorenportrait Frank Hebben

  Frank Hebben ist Werbetexter, Grafiker und Autor von SF-Storys. Seine Texte spielen zumeist in düsteren Endzeitszenarien, in denen Mitmenschlichkeit keine Rolle mehr spielt. Jeder ist sich selbst der Nächste und versucht, den größtmöglichen Profit aus seiner Situation zu ziehen (kommt uns das nicht irgendwie bekannt vor?). Mit Surrealität, abstrakten Sätzen und eindrucksvollen Bildern hat …

Weiterlesen

Satirisches Interview mit Rudi Gerstner (Asimov Kellerbar)

Der Abend war schon etwas fortgeschritten, als ich mich aus der abendlichen Wärme in die Kühle der Asimov-Kellerbar begab. Es schien die übliche Gesellschaft zu sein, die sich bei einigen Bierchen oder Cocktails die Zeit vertrieb, über neue SF diskutierte oder Gerüchte über den SFCD kochte. An der Seitenwand warfen einige SF-Fans gelangweilt Pfeile auf …

Weiterlesen

Kurd Laßwitz Preisträger 2013

Hier sind die Gewinner des Kurd Laßwitz Preises:

Weiterlesen

DSFP-Nominierungen

Die folgenden Werke sind soeben für den Deutschen Science Fiction Preis nominiert worden, der vom SFCD vergeben wird:

Weiterlesen

Hörspiel: Matthias Schamp, „Der Aufstand in den Sinnscheiße-Bergwerken“ (2007)

Also, ich dachte immer, „Sinnscheiße“ wäre das, was aus dem Mund von so manchem Politiker quillt, aber „der Schamp“, wie er sich selbst nennt, belehrt mich eines Besseren. Hier sämtliche Infos zu seinem vom SWR realisierten Hörspiel:

Weiterlesen

Interview mit Norbert Frischauf (ÖWF)

Norbert Frischauf ist Wissenschaftler und hat z. B. schon beim Marsprogramm Aurora mitgearbeitet. Auch im CERN. Er hat in Österreich eine eigene Fernsehsendung und ist außerdem im Vorstand des Österreichischen Weltraumforums. Grund genug für uns, ihm einige Fragen zu stellen:

Weiterlesen