Nova-Jubiläum: Update!

Frisch aus der Nova-Redaktion (also von meinem Computer) hier noch einmal die genauen Infos für die große Sause am Wochenende in Wuppertal – mit Lesungen, Diskussionen und jeder Menge Party:

Weiterlesen

Science Fiction im Park

Hier eine Info von Nina Horvath zu einer interessanten Veranstaltung in Wien:

Weiterlesen

SF schreiben – aber wie? (4)

Im fünften Teil meiner kleinen Artikelreihe geht es um zwei Arten von Schriftstellern. Zu welchen gehört ihr? Und wie könnt ihr die einzelnen Vor- und Nachteile der jeweiligen Schreibstile für eure SF-Projekte nutzen? Findet es heraus!

Weiterlesen

Filme in 3D tun weh …

Autsch! Letztens war ich in meinem ersten Kinofilm in 3D. Leider hat es mir gar nicht gefallen. Die Farben wirkten durch meine Leihbrille arg matt (überwiegend Brauntöne). Fast fühlte ich mich ins präkoloristische TV-Zeitalter versetzt. Auch die 3D-Effekte ließen zu wünschen übrig – wenn überhaupt, dann stachen sie einem höchstens an unwichtigen Stellen ins Auge.

Weiterlesen

Lesungsbericht: Steve Hogan, „Steampunk-Saga 1“

Steve Hogan ist der Autor einer mittlerweile sechs Teile umfassenden Steampunk-Saga. Unser SL-Korrespondent BukTom Bloch hat seine Lesung im Kafé Kruemelkram besucht …

Weiterlesen

Neu: Nova 21

Da haben wir alle drauf gewartet: Die 21. Ausgabe des bekannten SF-Magazins NOVA erscheint am 30.05.2013. Mit dabei sind:

Weiterlesen

Im Interview: Horus W. Odenthal

Am 1. Mai 2013 erscheint unter dem Titel „Hyperdrive: Mantikor erhebt sich” Horus W. Odenthals Mischung aus Space Opera, Abenteuerroman und Polit-Thriller erstmals komplett in einem E-Book. deutsche-science-fiction.de sprach mit dem Autor der Serie über SF, Fantasy und Fortsetzungsromane.

Weiterlesen

Kurd Laßwitz Preis – die Nominierungen

Folgende Werke und Personen wurden für den diesjährigen KLP nominiert:

Weiterlesen

Interview mit Huan Vu (NDG)

Huan Vu ist Mitbegründer des „Neuen Deutschen Genrefilms“, einer Gesellschaft, die es sich zum Ziel gesetzt hat … aber nehmen wir Herrn Vu nicht das Wort aus dem Mund!

Weiterlesen

Interview mit Joachim Reichert (TUM)

Joachim Reichert ist einer der führenden Wissenschaftler in Deutschland auf dem Gebiet der Nanoelektronik. Er arbeitet an der Technischen Universität München – wir haben ihm ein paar Fragen zu seinen neuesten Errungenschaften gestellt:

Weiterlesen