Kategorie: Neuerscheinungen

Neu: “Scott V.P.I.” von Gard Spirlin

Bei Polarise ist ein Roman von Gard Spirlin erschienen: “Scott V.P.I.”.

Als der Schriftsteller Frank Dekker nach einem One-Night-Stand in einem Hotel aufwacht, ahnt er zunächst nicht, dass sein Leben sich in Kürze radikal verändern wird. Die Realität holt ihn unerbittlich ein und macht ihn zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall. Um nicht zum Spielball in einem Strudel aus Gewalt, Politik und Leidenschaft zu werden, muss er die Initiative ergreifen und selbst ermitteln.

Schon bald stellen sich Fragen, die weit über die ursprüngliche Aufgabe hinausgehen. Agieren verängstigte Bürger zunehmend aggressiver gegen Roboter und künstliche Intelligenzen? Schrecken sie auch vor Mord nicht zurück? Und was hat seine Assistenz-KI »Scott« mit alldem zu tun? Ein ungewöhnliches Ermittlerduo nimmt die Herausforderung an.

Das 176 starke Buch ist digital und analog überall zu haben, wo es Bücher gibt.

Weitere Infos im Verlagsshop.

Neu: “Yolo” von Paul Sanker

Bei p.machinery ist ein Gamer-Roman von Paul Sanker erschienen: “Yolo – Wir treffen uns im nächsten Level”.

Henrik Wanker, Taugenichts und Versager, ist im Onlinespiel »Kingdom of Fantasy« eine große Nummer: Sein kaum zu besiegender Paladin Hard2drive löst gemeinsam mit seiner Gilde erfolgreich Questen und kämpft gegen mächtige Feinde und Monster.
Doch der Armreif des schwarzen Schattenmagiers verändert alles. Seltsame Dinge ereignen sich in der wirklichen Welt, und als Menschen sterben, wird klar: Realität und Virtualität beginnen, miteinander zu verschmelzen.

Der 363 Seiten starke Roman ist für 16,90 überall zu haben. Weitere Infos beim Verlag.

Neu: “Von Zeit zu Zeit” von Hans Jürgen Kugler

Bei p.machinery ist in der Reihe AndroSF ein Roman von Hans Jürgen Kugler erschienen: “Von Zeit zu Zeit”

Was zunächst wie ein surrealer Albtraum erschien, erweist sich für Daniel Damberg bei einer Reise an den Bodensee als verstörende Realität: Die Zeit hat sich extrem verlangsamt.

Der 176 Seiten lange Roman des Herausgebers mehrerer Anthologien ist für 13,90 überall zu haben. Weitere Infos beim Verlag.

Neu: Zwei Story-Sammlungen von Gabriele Behrend

Bei p.machinery sind soeben gleich zwei Sammelbände mit Kurzgeschichten von Gabriele Behrend erschienen: “Die Liebesmaschine” und “Humanoid 2.0”. Die Bücher fassen seit 2014 bzw. davor in verschiedenen Magazinen abgedruckte Geschichten der preisgekrönten Autorin zusammen (Kurd-Laßwitz-Preis 2017). “Die Liebesmaschine” enthält außerdem zwei Erstveröffentlichungen.

Beide Bücher enthalten Illustrationen von der Autorin selbst, sind je ca. 250 Seiten stark und kostet 16,90 EUR.

Mehr Infos dazu gibt’s beim Verlag.

Neu: “Singularity” von Joshua Tree

Bei Fischer Tor ist der neue Roman von Joshua Tree erschienen. Der für seine erfolgreichen Kindle-Serien bekannte deutsche Autor legt eine Geschichte vor, in der Klimawandel, soziale Ungleichheit und die titelgebende technologische Singularität zentrale Rollen spielen.

Singularity, FISCHER Tor (28.04.2021)

Und darum geht’s in „Singularity“:

Ende des 21. Jahrhunderts. Mittlerweile ist die gesamte Menschheit in zwei Gruppen gespalten: Während die einen mit bester medizinischer Versorgung ein langes Leben führen, sind die anderen schlicht überflüssig. Als billige Arbeitskräfte fristen die meisten Menschen ein mieses Dasein.

Einer dieser Überflüssigen ist James, ein Hausdiener bei der Elite. Sein neuer Herr gibt ihm einen rätselhaften Auftrag: Er soll dessen verschollene Tochter wiederfinden – in einer virtuellen Simulation.

Schon bald erkennt James, dass nicht bloß die Grenzen von Wirklichkeit und VR verschwimmen, sondern auch die von Mensch und Maschine. Und ihm offenbart sich ein schreckliches Geheimnis, das die Zukunft und Vergangenheit der Menschheit in Frage stellt.

Das Buch ist für 16,99 überall zu haben, wo es Bücher gibt (auch digital).

Mehr dazu auf der Tor-Homepage, dort gibt es auch ein Interview mit dem Autor.

NEU: NOVA Magazin Ausgabe 30

Soeben erschienen ist die 30. Ausgabe des deutschen SF-Magazins NOVA.

Die Liste der vertretenen Künstler und Autoren liest sich in der Jubiläumsausgabe so:

Karsten Kruschel: Dreckdrohnen und die Mathematik Mozarts
Horst Pukallus: Das lange Jahr der kurzen Tage
Norbert Stöbe: RITA flies at 5 p.m.
Markus Müller: Regenmädchen
Tom Turtschi: Neuromarketing
Wolf Welling: »Zwei gehen rein …«
Thomas A. Sieber: Die gute Fee von Proxima B
Michael Schmidt: Faith Healer
Uwe Post: Der automatische Depp

Mit dem SF-Klassiker von Jack Vance: Die Töpfer von Firsk

Der Sekundärteil präsentiert
Thomas A. Sieber über Jack Vance
Robert C. Lacovara & Koen Vyverman über die Vance Integral Edition (VIE)
Jörg Weigand erinnert an Thomas R. P. Mielke (1940–2020)
Mike Glyer gedenkt Ben Bova (1932–2020)

Und mit Jubiläumsbeiträgen von Michael K. Iwoleit, Ronald M. Hahn, Helmuth W. Mommers, Olaf G. Hilscher, Frank Hebben, René Moreau, Olaf Kemmler, Heinz Wipperfürth, Horst Pukallus, Horst Illmer, Jürgen Doppler aka Josefson, Dietmar Dath, Franz Rottensteiner und Dirk Alt

Mit einem Titelbild von Helmut Wenske und Illustrationen von Michael Wittmann, Christian Günther, Victoria Sack, Nummer 85, Gerd Frey und Chris Schlicht.

NOVA 30 umfasst 250 Seiten und ist für 16,90 überall bestellbar.

Zur Webseite

Neu: “Diagnose F” von Michael Tinnefeld und Uli Bendick (Hrsg.)

Bei b.machinery ist ein bemerkenswertes Projekt umgesetzt worden: “Science Fiction trifft Psyche”. Es handelt sich um eine Anthologie, deren Beitrage von einem Psychologen mit einer Diagnose versehen wurden. Alle Geschichten wurden zudem von Uli Bendick und Mario Franke reich und farbig illustriert.

Psychische Störungen eröffnen uns einen meist unbekannten, fremden und manchmal bizarren Kosmos.
»Diagnose F« entführt mithilfe von 35 Erzählungen und ebenso vielen Illustrationen in die Welt der seelischen Erkrankungen, deren Symptomen und möglicher Therapien. Die Bilder stammen von zwei Künstlern, die die Geschichten auf ihre Art grafisch interpretieren. Ein Psychotherapeut diagnostiziert, analysiert und kommentiert jede Erzählung fachlich, sodass eine Verbindung zwischen Science und Fiction hergestellt wird.
Die Kurzgeschichten spielen in naher wie in ferner Zukunft und handeln von einem depressiven Alien, einer paranoiden KI, einem spielsüchtigen Menschen mit Gehirnchip, einem narzisstischen Psychiatrieprofessor, überaus konsequenten Robotern, einem schizophrenen Retter der Welt und vielem mehr.

Das knapp 350 Seiten starke Buch, das auch durch das ungewöhnliche Format auffällt, ist für 27,90 (Softcover), 44,90 (Hardcover) oder 9,99 (E-Book) überall zu haben, wo es Bücher gibt.

Weitere Infos beim Verlag.

Neu: “Der vierte Mond” von Kathleen Weise

Bei Heyne/Randomhouse ist ein SF-Roman von Kathleen Weise erschienen: “Der vierte Mond”.

Als der Orbiter Eurybia auf dem Jupitermond Kallisto abstürzt und die Mitglieder der Mondstation an einem unerklärlichen Fieber erkranken, steht die vierte bemannte Jupitermission kurz vor dem Scheitern. Auf der Erde wird eine Bergungsmission zusammengestellt, die herausfinden soll, was auf Kallisto geschehen ist. Doch niemand ahnt, was der eisige Mond tatsächlich verbirgt und was die drei toten Geschäftsleute auf der Erde damit zu tun haben …

Das knapp 450 Seiten starke Buch ist für EUR 14,99 überall zu haben, wo es Bücher gibt.

Im SF-Netzwerk-Forum gibt es derzeit einen Lesezirkel.

Neu: “Exploit” von Ralph Mayr

Bei Polarise ist ein Tech-Thriller des Österreichers Ralph Mayr erschienen: “Exploit”.

Nathan Long ahnt noch nicht, dass ihn seine Geschäftsreise durch Südostasien für immer verändern wird. Der CEO von Veridical, einem ebenso erfolgreichen wie geheimnisumwobenen Softwarekonzern, sieht sich plötzlich mit wirren Anschuldigungen eines dubiosen Hacker-Kollektivs konfrontiert: Seine Produkte, weltweit im Einsatz, um Straftäter zu verfolgen, sollen lückenhaft sein und würden missbraucht, um Dissidenten mundtot zu machen.
Als die vagen Vorwürfe unvermittelt zu einer handfesten Erpressung werden, gerät Nathan auf einmal zwischen die Fronten zweier bedrohlicher Mächte. Keine von ihnen ist bereit aufzugeben und keine schreckt vor radikalen Maßnahmen zurück. Welchen Preis ist er bereit zu zahlen, um sich selbst und seine Firma zu retten?

Das 240 Seiten dicke Buch ist für 12,95 überall zu haben, wo es Bücher gibt. Weitere Infos gibt’s direkt beim Verlag.

Neu: “Kalte Berechnung” von Michael Rapp

Bei Polarise ist ein neuer SF-Krimi erschienen: “Kalte Berechnung”. Es handelt sich um das Romandebut des Autors Michael Rapp, der bisher hauptsächlich mit Kurzgeschichten in Erscheinung getreten ist, z.B. im c’t-Magazin.

Als 2048 in der Forschungsstation Serenity Base auf dem Mond unter nicht geklärten Umständen elf Menschen sterben und sechs weitere spurlos verschwinden, erhalten ungewöhnliche Ermittler auf der Erde den Auftrag den Mord aufzuklären.

Der 432 Seiten starke Band ist für 12,95 überall zu haben, wo es Bücher gibt. Nähere Infos gibt’s beim Verlag.