Autor, Verleger, Herausgeber, Blogger. Zum Beispiel: "MegaFusion" (SF-Universum), sternwerk (SF-Verlag), Kaskaden (Lyrikzeitschrift), deutsche-science-fiction.de (SF-Portal/Blog). Website: http://www.svenkloepping.de
Beiträge des Autors
Artikelverweis: Kurd Laßwitz und deutsche SF
Unter dem Titel „Die Erfindung des Nerds“ beleuchtete die Zeitschrift Tell einige interessante Aspekte des deutschen SF-Wegbereiters.
Neues Hörbuch: „Red Rising“ auf deutsch
Im Ronin Hörverlag ist jetzt der NY-Times-Bestseller von Pierce Brown als deutsches Hörbuch erschienen. Sprecher ist Sven Reinhold.
Mehr zum Inhalt:
Der junge Darrow lebt in einer Welt, in der die Menschheit die Erde verlassen und die Planeten erobert hat. Bei der Besiedlung des Mars kommt ihm eine wichtige Aufgabe zu, das jedenfalls glaubt Darrow, der in den Minen im Untergrund schuftet, um eines Tages die Oberfläche des Mars bewohnbar zu machen. Doch dann erkennt er, dass er und seine Leidensgenossen von einer herrschenden Klasse ausgebeutet werden.
Denn der Mars ist längst erschlossen, und die Oberschicht lebt in luxuriösen Städten inmitten üppiger Parklandschaften. Sein tief verwurzelter Gerechtigkeitssinn lässt Darrow nur eine Wahl: sich gegen die Unterdrücker aufzulehnen. Dabei führt ihn sein Weg zunächst ins Zentrum der Macht. Der unerschrockene Darrow schleust sich in ihr sagenumwobenes Institut ein, in dem die Elite herangezogen wird. Denn um sie vernichtend schlagen zu können, muss er einer von ihnen werden … (Quelle: Ronin Hörverlag)
Hier gelangt ihr zum Buch.
Erschienen: Kai Meyer, „Die Krone der Sterne“
Im S. Fischer Verlag ist jüngst dieser neue SF-Roman aus der Feder des bekannten Autors erschienen.
Der Inhalt:
Das galaktische Reich von Tiamande wird von der allmächtigen Gottkaiserin und ihrem Hexenorden beherrscht. Regelmäßig werden ihr Mädchen von fernen Planeten als Bräute zugeführt. Niemand weiß, was mit ihnen geschieht.
Als die Wahl auf die junge Adelige Iniza fällt, soll sie an Bord einer Weltraumkathedrale auf die Thronwelt gebracht werden. Ihr heimlicher Geliebter Glanis, der desillusionierte Kopfgeldjäger Kranit und die Alleshändlerin Shara Bitterstern tun alles, um den Plan der Hexen zu vereiteln. Im Laserfeuer gewaltiger Raumschiffe kämpfen sie um ihre Zukunft – und gegen eine kosmische Bedrohung, die selbst die Sternenmagie der Gottkaiserin in den Schatten stellt. (Quelle S. Fischer Verlag)
Hier geht’s zum Buch.
Neues von Wilko
Wilko Müller, ein emsiges SF-Szenemitglied, hat uns kürzlich ein paar Infos zu seiner „Edition Solar-X“ zukommen lassen. Zum einen sei dort ein amüsanter SF-Roman von Simon Wald mit dem Titel „Und die Mayas hatten doch Recht!“ erschienen, zum anderen sei eine 20bändige Werkausgabe des leider im letzten Jahr verstorbenen Alexander Kröger geplant. Erster Titel der Reihe: „Die Marsfrau“.
Hier geht’s zu Wilkos Seiten.
Neu aufgelegt: Dietmar Dath, „Venus siegt“
Eine neu bearbeitete und um 150 Seiten erweiterte Neuauflage des Dath’schen Werkes ist jüngst im S. Fischer Verlag erschienen. Die Thematik ist bekannt:
Auf dem Planeten Venus findet in einigen Hundert Jahren ein gewaltiges soziales Experiment statt. Man will herausfinden: Gibt es eine Form des Zusammenlebens, in der Menschen, Roboter und künstliche Netzintelligenzen gleichberechtigt miteinander leben können?
Wir gehen davon aus, dass Daths Leser mit Sprachwitz und Genialität auch in dieser Auflage an Stellen gepackt werden, mit deren Existenz sie zuvor nicht gerechnet hätten.
Hier geht’s zum Buch.
Mutantensterben bei Perry Rhodan?
Na gut, fast. Aber immerhin: Ein Mutant stirbt. Schon wieder.
Also:
Am 18. 11. erschien NEO 135, »Fluch der Bestie« von Susan Schwartz. Seitdem wisst ihr mehr über die üble Situation auf der Erde sowie die nicht minder üblen Pläne von Masmer Tronkh, der titelgebenden Bestie.
Und nun eben (24. 11.), der »Tod eines Mutanten« als NEO 136; Autor ist wieder einmal Rainer Schorm. Das war auch der einzige Arbeitstitel, und das Exposé vermerkt: »Das dürfte die Leser sicher zum Grübeln bringen.«
Jedenfalls: »Die Lage auf der Erde spitzt sich zu.« Ein in der realen Welt seit 2016 bekannter Asteroid spielt ebenfalls eine Rolle. Es spricht das Exposé: »Die Leser, die hier ein bisschen recherchieren, werden hoffentlich überrascht feststellen, dass dieser Asteroid 2016 tatsächlich entdeckt wurde. Wir verknüpfen also einmal mehr reale mit fiktiver Forschung.«
Zwei Wochen später kam Arno Endler zu seinem Debüt bei PERRY RHODAN NEO. Der Autor, der hier seinen ersten Beitrag für PERRY RHODAN gleicher welcher Inkarnation vorlegt, war der, der sich (wie vielleicht erinnerlich) »wie ein Rennpferd kurz vor dem Start« fühlte. Um einen legendären Olympia-Reporter zu zitieren: Na, wo rennen sie denn …?
Na, auf der Erde und im Weltraum, unterwegs zu den Welten der Liduuri. Das Exposé sagt: »In diesem Roman gibt es eine Reihe von Handlungssträngen, die zwar alle miteinander in Zusammenhang stehen, aber in ihrer Gesamtstruktur herausfordernd sind.« Und der Kollege Frick kommentiert mit Sicht auf die Leistung des Autors: »Er hat die Aufgabe mit Bravour gelöst. Auf allen Handlungsebenen erzählt Arno Endler eine packende Geschichte.« Für New York sieht es nicht so gut aus, so dass die Terraner keine andere Möglichkeit mehr sehen, als den Sitarakh militärisch Paroli zu bieten. Keine gute Idee, wenn der Gegner so überlegen ist … Die Besatzung der LESLY POUNDER hingegen muss sich auf Uac mit einer sonderbaren Hyperstrahlung auseinandersetzen.
(Quelle: PR-Infotransmitter)
Neu: Ren Dhark Band 66
In der Serie „Ren Dhark“ ist ein neuer Titel erschienen … Band 66 der Haupt-Serie „Weg ins Weltall“ unter dem Titel „Aufruhr in Voktar“:
Deutsche Welle steht auf Deutsche Science Fiction
Die Deutsche Welle hat eine schöne Best-Of-Bildergalerie zu einigen sehenswerten deutschen SF-Filmen zusammengestellt (darunter Pandorum, Das Arche Noah Prinzip von keinem geringeren als Roland Emmerich – und natürlich Operation Ganymed von Rainer Erler). Das wollten wir euch natürlich nicht vorenthalten. Es geht hier ja schließlich um Kultuuuur! 😉
Erschienen: „Die Bibliothek der Tränen“
Christian Kathan ist kein Unbekannter in der Szene. Neben diversen Büchern hat er auch eine Facebook-Gruppe ins Leben gerufen, die uns scheinbar den Namen gestohlen hat – jawoll, wir waren zuerst da!!! Aber darum geht es heute nicht (an dieser Stelle noch mal Lob für Christian für sein Engagement für die deutsche SF auf FB) …