Kategorie: Aktuelles

Kurd-Laßwitz-Preis 2021: Die Nominierungen

Soeben wurden die Nominierungen für den diesjährigen Kurd-Laßwitz-Preis bekanntgegeben. Wie immer wurden aus zig Nominierungsvorschläge die häufigsten ausgewählt.

In der Rubrik “Bester deutschsprachiger SF-Roman” (mit Erstausgabe 2020) sind nominiert (in alphabetischer Reihenfolge der Autorennamen):

Zoë Beck, Paradise City
Gabriele Behrend, Salzgras & Lavendel
Christoph Dittert, Fallender Stern
Andreas Eschbach, Eines Menschen Flügel
Tom Hillenbrand, Qube
Sameena Jehanzeb, Was Preema nicht weiß
Marc-Uwe Kling, QualityLand 2.0
Heribert Kurth, Unter den Sternen von Tha
Michael Marrak, Anima ex Machina
Uwe Post, E-Tot
Alle Nominierungen in den weiteren Kategorien und alle weiteren Infos gibt es hier auf der Homepage des KLP.

Nun beginnt die Wahl. Sie endet Ende Mai, Anfang Juni werden die Ergebnisse bekanntgegeben. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des 12. Penta-Cons im November in Dresden, wenn die Pandemie es zulässt.





Neu: “Diagnose F” von Michael Tinnefeld und Uli Bendick (Hrsg.)

Bei b.machinery ist ein bemerkenswertes Projekt umgesetzt worden: “Science Fiction trifft Psyche”. Es handelt sich um eine Anthologie, deren Beitrage von einem Psychologen mit einer Diagnose versehen wurden. Alle Geschichten wurden zudem von Uli Bendick und Mario Franke reich und farbig illustriert.

Psychische Störungen eröffnen uns einen meist unbekannten, fremden und manchmal bizarren Kosmos.
»Diagnose F« entführt mithilfe von 35 Erzählungen und ebenso vielen Illustrationen in die Welt der seelischen Erkrankungen, deren Symptomen und möglicher Therapien. Die Bilder stammen von zwei Künstlern, die die Geschichten auf ihre Art grafisch interpretieren. Ein Psychotherapeut diagnostiziert, analysiert und kommentiert jede Erzählung fachlich, sodass eine Verbindung zwischen Science und Fiction hergestellt wird.
Die Kurzgeschichten spielen in naher wie in ferner Zukunft und handeln von einem depressiven Alien, einer paranoiden KI, einem spielsüchtigen Menschen mit Gehirnchip, einem narzisstischen Psychiatrieprofessor, überaus konsequenten Robotern, einem schizophrenen Retter der Welt und vielem mehr.

Das knapp 350 Seiten starke Buch, das auch durch das ungewöhnliche Format auffällt, ist für 27,90 (Softcover), 44,90 (Hardcover) oder 9,99 (E-Book) überall zu haben, wo es Bücher gibt.

Weitere Infos beim Verlag.

Neu: “Der vierte Mond” von Kathleen Weise

Bei Heyne/Randomhouse ist ein SF-Roman von Kathleen Weise erschienen: “Der vierte Mond”.

Als der Orbiter Eurybia auf dem Jupitermond Kallisto abstürzt und die Mitglieder der Mondstation an einem unerklärlichen Fieber erkranken, steht die vierte bemannte Jupitermission kurz vor dem Scheitern. Auf der Erde wird eine Bergungsmission zusammengestellt, die herausfinden soll, was auf Kallisto geschehen ist. Doch niemand ahnt, was der eisige Mond tatsächlich verbirgt und was die drei toten Geschäftsleute auf der Erde damit zu tun haben …

Das knapp 450 Seiten starke Buch ist für EUR 14,99 überall zu haben, wo es Bücher gibt.

Im SF-Netzwerk-Forum gibt es derzeit einen Lesezirkel.

Neu: “Exploit” von Ralph Mayr

Bei Polarise ist ein Tech-Thriller des Österreichers Ralph Mayr erschienen: “Exploit”.

Nathan Long ahnt noch nicht, dass ihn seine Geschäftsreise durch Südostasien für immer verändern wird. Der CEO von Veridical, einem ebenso erfolgreichen wie geheimnisumwobenen Softwarekonzern, sieht sich plötzlich mit wirren Anschuldigungen eines dubiosen Hacker-Kollektivs konfrontiert: Seine Produkte, weltweit im Einsatz, um Straftäter zu verfolgen, sollen lückenhaft sein und würden missbraucht, um Dissidenten mundtot zu machen.
Als die vagen Vorwürfe unvermittelt zu einer handfesten Erpressung werden, gerät Nathan auf einmal zwischen die Fronten zweier bedrohlicher Mächte. Keine von ihnen ist bereit aufzugeben und keine schreckt vor radikalen Maßnahmen zurück. Welchen Preis ist er bereit zu zahlen, um sich selbst und seine Firma zu retten?

Das 240 Seiten dicke Buch ist für 12,95 überall zu haben, wo es Bücher gibt. Weitere Infos gibt’s direkt beim Verlag.

Neu: “Kalte Berechnung” von Michael Rapp

Bei Polarise ist ein neuer SF-Krimi erschienen: “Kalte Berechnung”. Es handelt sich um das Romandebut des Autors Michael Rapp, der bisher hauptsächlich mit Kurzgeschichten in Erscheinung getreten ist, z.B. im c’t-Magazin.

Als 2048 in der Forschungsstation Serenity Base auf dem Mond unter nicht geklärten Umständen elf Menschen sterben und sechs weitere spurlos verschwinden, erhalten ungewöhnliche Ermittler auf der Erde den Auftrag den Mord aufzuklären.

Der 432 Seiten starke Band ist für 12,95 überall zu haben, wo es Bücher gibt. Nähere Infos gibt’s beim Verlag.

Es ist endlich soweit

Neu: SUVIN von August Mond

Unter dem Label “Adult Picture Books” (bilderbuchfürerwachsene.de) ist ein bemerkenswertes Buch erschienen: “SUVIN”.

Der Autor erzählt auf 52 Seiten in großformatigen Bildern eine moderne und gleichzeitig ernste wie witzige Social Fiction-Geschichte mit viel Raum für eigene Interpretation.

In dieser Form, die man tatsächlich am besten als “Bilderbuch für Erwachsene” bezeichnet, ist ein solches Werk wohl derzeit ziemlich einmalig und auf jeden Fall einen genauen Blick wert.

Das Buch ist als gebundenes Hardcover für 24 EUR erhältlich bei bilderbuchfürerwachsene.de.

Rezension: “Qualityland 2.0” von Marc-Uwe Kling

Nachdem der erste SF-Roman von Marc-Uwe Kling (“Qualityland”, Rezension hier) den Deutschen SF-Preis gewinnen konnte, stellt sich die spannende Frage, ob die Fortsetzung an diese Qualität anknüpfen kann.

Womit eines schon gesagt ist: Ja, es handelt sich um eine waschechte Fortsetzung. Um Staffel 2 der (geplanten) Streaming-Serie gewissermaßen, denn die Handlung schließt direkt ans Ende von Band 1 an, es treten die gleichen Figuren auf. Die Geschichte aus Band 1 sollte man beim Lesen optimalerweise noch im Kopf haben. Zwar ist dem Roman ein (dreieinhalbseitiges) Figurenregister vorangestellt, aber keine Zusammenfassung des bisherigen Geschehens. Wer Band 1 nicht gelesen (oder größtenteils vergessen) hat, wird vieles in Band 2 nicht verstehen.

Weiterlesen

Berlin Sci-Fi Filmfest dieses Jahr online

Wegen der Corona-Beschränkungen muss auch das Berlin Sci-Fi Filmfest virtuell stattfinden.
Das Programm wird also online gezeigt und damit auch ohne Besuch in der Hauptstadt verfügbar. Es gibt einen Pass für das gesamte Festival ($50) und einen für fünf Sessions ($20). Das Event findet statt vom 27.11. bis 6.12.
Weitere Infos gibt’s online:
https://xerb.tv/channel/berlinscififilmfest/virtual-events

Neue Anthologie: “Das Alien tanzt Walzer”

Unter dem Motto “Schwungvolle SF und Fantastik aus einem heiteren Universum” hat Ellen Norten 24 deutsche SF-Autorinnen und -Autoren versammelt.

Claudia Aristov, Tobias Bachmann, Regine Bott, Diane Dirt, Kai Focke, Uwe Hermann, Georg Jansen, Nikolaj Kohler, Stephanie Lammers, Marcel Michaelsen, Wolfgang Mörth, Jasmin Mrugowski, Miklos Muhi, Monika Niehaus, Ellen Norten, Alisha Pilenko, Nob Shepherd, Kornelia Schmid, Stok, Gard Spirlin, Achim Stößer, Uwe Voehl, Johnny Wallmann und Karla Weigand.

Weitere Infos gibt es direkt bei p.machinery.