Autor, Verleger, Herausgeber, Blogger. Zum Beispiel: "MegaFusion" (SF-Universum), sternwerk (SF-Verlag), Kaskaden (Lyrikzeitschrift), deutsche-science-fiction.de (SF-Portal/Blog). Website: http://www.svenkloepping.de
Beiträge des Autors
Büttenrede zur SF
Dafür, dass wir in den letzten Wochen zunehmend bierernsthafte Themen behandelt haben (darunter das zweite Streitgespräch zwischen mir und Uwe), möchten wir uns aufrichtig entschuldigen. Also: Entschuldigung. Verzeihung. Wirklich. Sorry. Das war nicht so beabsichtigt …
Erschienen: Zweimal Ren Dhark
Zum einen: Band 34 der Hauptserie mit dem Titel „Stützpunkt in der Hölle„. Zum anderen: Band 18 der Sonderband-Reihe mit dem Titel „Sternenhaie“ (von Conrad Shepherd) …
Besprechungsverweis: Asylon
Das Buch von Thomas Elbel wurde auf buchwurm.de von Tobias Schäfer eingehend besprochen: Hier der Link …
Reingehört: Cungerlan 1
Ein hoher Orden in der Welt von Cungerlan heißt „Shrill Itzu“ – und shrill … ähm … schrill ist es denn auch, dieses Hörspiel von Jerry Marcs.
Detlef Claus: Asiatische Monster & SF-Filme
Mit 608 Seiten und weit über 1600 Abbildungen wird dieses Hardcover wohl zum Standardwerk für alle, die grafisch etwas mit der SF zu tun haben (Werbung, Illustratoren, Künstler).
Streitgespräch 2: Gibt es überhaupt so etwas wie „deutsche SF“?
Neulich trafen sich Uwe und ich wieder mal im Virtua Inn auf ein oder zwei virtuelle Biere und schwadronierten über dies und das. Irgendwie kamen wir dabei auf dieses Thema:
Erschienen: Andreas Brandhorst – Das Artefakt
Heyne hat wieder einmal ein interessantes Buch herausgebracht: Das Artefakt von Andreas Brandhorst. Hier die Info vom Verlag:
Orbitale Visionen: Text & Kunst in SecondLife
Interview mit Dane Rahlmeyer
Dane, du bist Romanautor sowie Schöpfer verschiedener Hörspiele, darunter „Das dunkle Meer der Sterne“, und auch bei „Rick Future“ bist du beteiligt. Wie schaffst du es, bei so vielen Projekten nicht den Überblick zu verlieren?
Gute Frage! Ich glaube, es hilft, dass ich die einzelnen Projekte in den meisten Fällen am Stück schreibe. Beispiel: Alle acht Folgen von Das dunkle Meer der Sterne habe ich innerhalb von mehreren Monaten hintereinander geschrieben. Genauso war es bei Grüße aus Gehenna, Terra Mortis und der demnächst erscheinenden Serie Skinwalker.
Google Science Fair 2012
Die Google Science Fair richtet sich, ähnlich wie „Jugend forscht“, an Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, die ein interessantes Projekt vorstellen und viele Preise abstauben können. Hier die Details: