Kategorie: Aktuelles

Buchmesse Convent 2011 – Vorschau

Am Wochenende schon was vor?

Nein?

Dann auf zum BuCon 2011 in Dreieich bei Frankfurt!

Von Freitag bis Sonntag gibt sich die Phantastik-Szene (und nicht zuletzt die SF-Szene) die Klinke des Bürgerzentrums Sprendlingen in die Hand. Hauptveranstaltungstag ist Samstag; Highlights sind die Verleihung des Deutschen Science Fiction Preises an Wolfgang Jeschke und Uwe Post (14 Uhr) sowie die Verleihung des Deutschen Phantastik Preises (dessen Gewinner wie üblich noch geheim sind) (19 Uhr). Weiterlesen

Neuerscheinung: ASYLON von Thomas Elbel

Im Piper-Verlag ist eine waschechte Dystopie erschienen, die wie üblich auf das Label „SF“ verzichtet, aber nicht verhehlen kann, dass es sich um solche handelt. Das Motiv von der letzten Stadt, die man nicht verlassen kann, erinnert ein wenig an die „Flucht ins 23. Jahrhundert“, ist aber deutlich drastischer in Szene gesetzt.

Piper Fantasy | Asylon, Thomas Elbel.

Neuerscheinung: Prototypen und andere Unwägbarkeiten

Manche Dinge funktionieren nicht auf Anhieb. Man nennt sie freundlich „Prototypen“, unfreundlich „Mistding“. Was aber garantiert funktioniert, ist eine SF-Anthologie voller namhafter und aufstrebender Autoren, die über Kinderkrankheiten von Raumschiffantrieben, Simulationssoftware oder Biotechnologie berichten. Weiterlesen

VILLA FANTASTICA eröffnet am 4. Oktober

Die VILLA FANTASTICA, Bibliothek für fantastische Literatur, öffnet am 4. Oktober 2011 ihre Pforten. Sie befindet sich im Villenviertel Wiens, verkehrsgünstig gelegen, nahe Zoo, Park und Schloss Schönbrunn, und lädt zu einer Reise ein.

Unter der Leitung von Helmuth W. Mommers und mit der Unterstützung vieler alter – und auch einiger neuer – SF-Fans der Wiener Gruppe entstand innerhalb zweier Jahre eine Bibliothek für deutsche und englische Phantastik, mit Schwerpunkt Science Fiction.
Weiterlesen

Besprechungsverweis: PERLAMITH 1 von D.W. Schmitt

Mit Spannung erwartet wurde der Auftaktroman der neuen Weltraum-Serie im Wurdack-Verlag: PERLAMITH von D. W. Schmitt.

Jetzt ist auf phantastik-news.de die erste Besprechung online gegangen. Der Rezensent kommt zu einem aufschlussreichen Fazit.

D. W. Schmitt: Der Graue Berg – PERLAMITH 1 (Rezension von Carsten Kuhr).

Neuerscheinung: „Der Aufbruch“

Der dritte Teil von Dirk van den Booms Kaiserkrieger-Saga ist erschienen: „Der Aufbruch“.

Das Buch ist als Paperback, Hardcover und eBook zu haben.

Der Sieg über die Goten hat nur scheinbar Frieden in das Römische Reich gebracht. Unruhen und Intrigen drohen das bisher Erreichte zu gefährden. Die Zeitreisenden des Kleinen Kreuzers Saarbrücken müssen nicht nur ein marodes Reich reformieren helfen, sondern auch erste Schritte gegen die Hunnengefahr einleiten. Eine Expedition wird nach Afrika entsandt, um die neuen Ideen im Reich zu verbreiten und die Suche nach profitablen Handelsgütern zu beginnen. Doch die Gegner der neuen Ordnung schlafen nicht und beginnen mit ihren Vorbereitungen, um die alten Verhältnisse wieder herzustellen – und das mit der Hilfe eines Totgeglaubten.

Erschienen: „Der Aufbruch“ | Atlantis Verlag.

Bekanntgabe der DSFP-Preisträger 2011

Das Preiskomitee hat entschieden!

Den Deutschen Science Fiction Preis 2011 gewinnt in der Kategorie „Beste Kurzgeschichte“:

»Orte der Erinnerung« von Wolfgang Jeschke, erschienen in Pandora 4

und in der Kategorie „Bester Roman“:

»Walpar Tonnraffir und der Zeigefinger Gottes« von Uwe Post, Atlantis Verlag

Bekanntgabe der DSFP-Preisträger 2011.

Mehr dazu demnächst in diesem Kino.

Perry Rhodan NEO kommt!

NEO heißt neu und bedeutet hier:

1. Es kommt eine neue Heftromanserie auf den Markt, die parallel zu Perry Rhodan läuft (natürlich auch als eBook und Hörbuch).

Weiterlesen

Gero Reimann: Sonky Suizid

Gero Reimann: Sonky Suizid (Shayol)Shayol bestätigte jetzt in seiner Verlagsvorschau, dass im November 2011 Gero Reimanns „Sonky Suizid posthum erscheinen soll. Reimann, der im August 2009 verstarb, veröffentlichte vor allem Kurzgeschichten und Essays im Umfeld von Phantastik und Science Fiction, und anderem in c’t, Nova und bei Heyne SF.

Zu „Sonky Suizid“ weiß Shayol zu sagen: „Durch die Nächte eines kalten, kranken Hannover, in dem die braune Vergangenheit dicht unterm Asphalt brodelt, irrt Sonky Suizid, ein lebender Toter, und zieht Sterbende und Randexistenzen in seinen Bann.“ und verspricht eine unversöhnliche Bestandsaufnahme deutscher Zustände – und zugleich einen Roman von „zerfallenden und sich vervielfältigenden Wirklichkeiten“, möglicherweise à la Philip K. Dick, mit dem sich Reimann zeitlebens auseinandersetzte.

Auch wenn Reimanns Prosa sicher nicht jedermanns Sache ist, darf man als Leser wohl gespannt sein, was einem hier aus dem Nachlass eines sehr politischen Autors erwartet.

ISBN 978-3-926126-99-3, 254 Seiten, 17,90 Euro

1000 Könige: Arthaus trifft Sci-Fi

Der Deutsche Phantastische Film kann sich demnächst wieder über einen Neuzugang freuen. Denn die Science-Fiction-Produktion „1000 Könige“ ging vor kurzem in die post production und wird wohl etwa Anfang 2012 ausgewählte Kinos erreichen.

Der aus Georgien stammende, seit 2000 in Berlin lebende Regisseur Bidzina Kanchaveli hat bisher vor allem anspruchsvolle Kurzfilme gedreht. Entsprechend wird auch dieser Arthouse-Sci-Fi vor allem eines sein: künstlerisch. Das sollte niemanden schrecken, denn die meisten von Bidzinas Werken (kanchaveli.de) haben sich bisher sehr deutlich dem Genre des Phantastischen gewidmet, dabei aber stets die Grenzen zum Außergewöhnlichen überschritten.

Weiterlesen