Neu: „KI – Komische Intelligenz“ von Uwe Hermann und Uwe Post

Soeben ist in der Edition Übermorgen eine Koproduktion von Uwe Hermann und Uwe Post erschienen: „KI – Komische Intelligenz“. In 10 größtenteils unveröffentlichten Kurzgeschichten und „launigen Zwischenspielen“ sowie Illustrationen nehmen die beiden für ihre humorvollen SF-Texte bekannten Autoren das Hype-Thema KI aufs Korn. Das knapp 130 Seiten dünne Büchlein ist für 9 Euro (E-Book 2,99) …

Weiterlesen

Rezension: „Apeirophobia“ von Christian J. Meier

Im Hirnkost-Verlag ist der neue Roman von Christian J. Meier erschienen, der bekannt wurde durch den Bestseller „K.I. – Wer das Schicksal regiert“. Eine nicht allzu ferne Zukunft: Ein katholischer Gottesstaat beherrscht ein durch die Klimakatastrophe geprägtes Europa – denn der neue Papst hat mit Gottes Hilfe die Auferstehung für alle eingeführt. Wer sich nicht …

Weiterlesen

Future Fiction Magazine (Deutsche Ausgabe) gewinnt europäischen SF-Award

Soeben wurde bekannt, dass beim EuroCon in Schweden das deutsche Future Fiction Magazine mit dem Hall of Fame-Award der euroäischen SF-Gesellschaft (ESFS) ausgezeichnet wurde.

Kurd-Laßwitz-Preis 2023: Die Gewinner stehen fest

In der Kategorie „Bester Roman“ gewann (wenig überraschend, wenn man die Diskussionen verfolgt hat) Aiki Mira mit „Neongrau“. Beste Erzählung ist „Der Nachrichtenmacher“ von Uwe Hermann, erschienen im EXODUS-Magazin. Wir gratulieren! Alle Preisträger finden sich auf der Homepage des KLP.

Kurd-Laßwitz-Preis 2023: Die Nominierungen

Soeben wurden die Nominierungen für den diesjährigen Kurs-Laßwitz-Preis bekanntgegeben.

Weiterlesen

Rezension: „Drei Phasen der Entwurzelung oder Die Liebe der Schildkröten“ von Lisa J. Krieg

Der Debütroman von Lisa J. Krieg (hier auf unserer Seite findet sich ihre Kurzgeschichte „Ranya stürzt ab“) spielt in einer Zukunft, in der die Klimakatastrophe bereits stattgefunden hat. Die Lebensumstände haben sich drastisch geändert, und zu allem Überfluss hat sich die Fortpflanzungsfähigkeit der Menschen entscheidend verringert. Vor diesem Hintergrund erleben wir in dem dreiteiligen Buch …

Weiterlesen

Neu: Future Fiction Magazine (Deutsche Ausgabe) Nr. 3

Soeben ist die dritte Ausgabe des Future Fiction Magazines erschienen. Erneut hat das Herausgeberteam Geschichten aus der nahen Zukunft versammelt. Die internationalen Beiträge kommen diesmal aus China, Kuba und Singapur. Deutsche Erstveröffentlichungen kommen von Lisa J. Krieg und Jol Rosenberg. Schwerpunktmäßige Themen sind dabei Gentechnik, Ernährung und Social Fiction. Außerdem vertreten ist Bestseller-Autor Brandon Q. …

Weiterlesen

DSFP für Haupt und Mira

Die diesjährigen DSFP-Preisträger sind bekanntgegeben worden: Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2022 für die beste Kurzgeschichte geht an Aiki Mira für »Utopie27« von Aiki Mira (die Story gewann bereits den Kurd-Laßwitz-Preis). Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2022 für den besten Roman geht an Sven Haupt für »Stille zwischen den Sternen«, womit dem Autor sozusagen eine Titelverteidigung gelingt. Wir gratulieren …

Weiterlesen

Kurd-Laßwitz-Preis: Die Ergebnisse

Soeben wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Kurd-Laßwitz-Preises bekanntgegeben. Den Preis für den besten Roman gewinnt Uwe Hermann für „Nanopark“. Die beste Erzählung ist „Utopie27“ von Aiki Mira. Wir gratulieren! Alle weiteren Infos und Preisträger finden sich auf der offiziellen Webseite

„Erzählte Zukünfte“ – SF-Tagung in Bochum

Am 27.3. findet im Bochumer Prinzregenttheater eine außergewöhnliche Veranstaltung statt: Unter dem Motto „ERZÄHLTE ZUKÜNFTE. Science Fiction und die Welt von heute“ können BesucherInnen bei freiem Eintritt mit Zukunftsforschern, SF-AutorInnen und SF-Experten in Austausch treten und ihren Geschichten lauschen. Mit dabei sind nach aktuellem Stand Christian J. Meier, Theresa Hannig, Sven Haupt, Uwe Post, Karlheinz …

Weiterlesen