Nach dem DSFP gibt sich auch der KLP die Ehre: Soeben wurden die Nominierungen für die neueste Ausgabe des Preises bekanntgegeben. Es sind viel zu viele, um alle Kategorien hier aufzuführen, daher verweisen wir schlicht auf die Quelle, sprich, die Webseite: http://www.kurd-lasswitz-preis.de/2020/KLP_2020_Nominierungen.htm
Deutscher Science Fiction Preis 2020: Die Nominierungen
Gestern wurden die Nominierungen zum diesjährigen DSFP bekanntgegeben. Nominiert sind: In der Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«: »Partition« von Gabriele Behrend, erschienen in »Gegen Unendlich 15« »Ich bin dein Mensch« von Emma Braslavsky, erschienen in »2029 – Geschichten von morgen« »Vom Krug auf dem Hügel in Tennessee« von Christopher Ecker, erschienen in »Exodus 39« »Requiem« von …
Rezension: “Influence” von Christian Linker
Eines schönen Tages in nicht allzu ferner Zukunft bringt ein Hackerangriff das ganze Internet zum Zusammenbruch – und mittelbar fast weltweit die gesamte davon abhängige Infrastruktur. Das kann kein Zufall sein, sagt sich der Protagonist des Romans “Influence” von Christian Linker, denn er hat gerade in der Hosentasche einen USB-Stick mit Geheiminformationen, den er in …
DPP 2020 fällt aus
Wie soeben bekanntgegeben wurde, wird der Deutsche Phantastik Preis (der ja auch oft deutsche SF auszeichnet) in diesem Jahr nicht vergeben. Als Begründung gab Dirk von den Boom im SF-Netzwerk an: Die Verleihung des Deutschen Phantastik Preises (DPP) wird im Jahr 2020 leider aussetzen. Aufgrund der damit verbundenen organisatorischen Herausforderungen und der Tatsache, dass das …
Das dsf-Jahrbuch 2019
Pünktlich vor Weihnachten präsentieren wir das erste Jahrbuch von deutsche-science-fiction.de. Zugegebenermaßen ist es nicht ganz so dick wie das altbekannte “Science Fiction Jahr”, und es ist auch keinesfalls als Konkurrenz gedacht – aber dafür ist es ein bisschen billiger. Unser Jahrbuch enthält alle seit Ende 2018 auf unserem Portal veröffentlichten Kurzgeschichten (von Uwe Hermann, Frank …
Story: “Scoolduell” von Tobias Lagemann
Tobias Lagemann, 1966 in Dortmund geboren, lebt seit 1989 in Aachen und Umgebung, nach abgebrochenem Germanistik-/Komparatistik-Studium über den Umweg als Junge für Alles (in einem Verlag) endlich bei der Post gelandet. Wird seit Anfang der 2000er Jahre veröffentlicht und schreibt sich dabei neugierig durch alle Genres (bis auf Nackenbeißer und Blutsverwandte). Er dankt an dieser …
Story: “Verdammtes Ungeziefer” von L.D. Schenk
L.D. Schenk ist Jahrgang 1948, hat Physik studiert und anschließend auf dem Gebiet EDV/Informationstechnik gearbeitet. Mittlerweile ist er im Ruhestand. Zur Science Fiction kam er sehr früh in seinem Leben Anfang der 60-er Jahre, als sie noch von den Heftchenromanen dominiert wurde und als “Schmutz- und Schundliteratur” galt. In der Schulzeit entstanden erste eigene Geschichten, …
Rezension: “Hell Fever” von Peter Schattschneider
In der Reihe “Heise Online Welten” ist beim Hinstorff-Verlag der Roman “Hell Fever – Höllische Spiele” von Peter Schattschneider erschienen. Der Held der Geschichte, im wirklichen Leben ein Gymnasiallehrer, wird in der nahen Zukunft in einen Kriminalfall verwickelt, dem ein Freund von ihm zum Opfer fiel. Dabei fällt ihm ein Helm in die Hände, der …
Story: “U69” von Marco Rauch
Marco Rauch, 1984 geboren, lebt und arbeitet in Wien. Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Er hat bereits während der Schulzeit erste Kurzgeschichten und längere Erzählungen geschrieben. 2013 Veröffentlichung des Romans “Hard Boiled” im Koios Verlag, ausgezeichnet mit dem Encouragement Award bei den ESFS-Awards 2014 der European Science Fiction Society. 2016 erschien die Kurzgeschichte “Willkommen …
DSFP geht an Hillenbrand und Küper
Das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science-Fiction-Preises hat entschieden: Der besten 2018 erschienene Roman ist »Hologrammatica« von Tom Hillenbrand, Kiwi (Kiepenheuer & Witsch), die beste deutschsprachige Erzählung ist »Confinement« von Thorsten Küper, erschienen in »Nova 26«. Der DSFP wird verliehen im Rahmen des PentaCon in Dresden am 2.11.2019 und ist mit je 1000 Euro dotiert. …